Stell dir vor, eine Welt, in der Kinder und Jugendliche sich sicher und frei fühlen. Eine Welt, in der es keinen Platz für Mobbing oder sexuelle Gewalt gibt. Nur wenn wir Kinder stark machen, ihnen das Selbstbewusstsein vermitteln, Nein zu sagen und Grenzen zu setzen, können sie sich schützen und bei Bedarf Hilfe holen.
Aus dieser Vision heraus biete ich Gewaltpräventionstrainings an. Ich will Kinder und Jugendliche darin unterstützen, ihre eigenen Stärken zu entdecken und zu nutzen!
Ich biete in der Praxis erprobte, effektive und evidenzbasierte Gewaltpräventionstrainings für Vor- und Grundschüler*innen, Fortbildungen für Fachkräfte und Prozessbegleitung bei der Erstellung von Schutzkonzepten an.
Es gibt keine Patentrezepte für den Schutz vor Gewalt. Aber es gibt vielfältige Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche zu stärken und sie aktiv aktiv darin zu unterstüzen, ihre Wahrnehmungen und Gefühle ernst zu nehmen. Wirksame Prävention muss über die verschiedenen Arten von Grenzverletzungen aufklären, den Kindern und Jugendlichen Mut machen, ihren Gefühlen zu trauen und sich bei Bedarf Hilfe zu holen, sie auf ihre Rechte um körperliche und sexuelle Selbstbestimmung hinweisen, ihre Kritikfähigkeit stärken, Geschlechterrollen-zuschreibungen, diskriminierende Strukturen und Klischees hinterfragen helfen und positiv sexuell aufklären. Bei alldem ist es unerlässlich, die Eltern und erwachsenen Bezugspersonen in hilfreicher Weise einzubeziehen.
Information und Fortbildung von erwachsenen Bezugspersonen stellt einen der wesentlichsten Bausteine und oft Ausgangspunkt der präventiven Arbeit gegen Gewalt dar. Deshalb biete ich Fortbildungen, Workshops und Vorträge an. Denn nur wenn Fachkräfte und erwachsene Bezugspersonen wissen, wie sie Gewaltprävention in ihren Arbeitsalltag integrieren können, können sie wirklich effektiv helfen. Sie lernen bei mir geeignete Strategien kennen, um Kinder und Jugendliche zu schützen und ihnen beizustehen, wenn es Ihrer Hilfe bedarf.
Gewaltprävention hört nicht beim Einzelnen auf. Deshalb biete ich auch Prozessbegleitung und Beratung bei der Erstellung institutioneller Schutzkonzepte an. Es braucht eine gute Kooperation und Vernetzung der Verantwortlichen sowie ein abgestimmtes Bündel an Schutzmaßnahmen, um Kinder in Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch in (Sport-)vereinen wirklich effektiv schützen zu können.
Erfahrung
Gewaltpräventionstrainings
Kinder gestärkt
Telefon: +49 176 93 76 40 82
E-mail: egerding@gewaltpraevention-egerding.de
Anschrift: Burgstraße 7, 87509 Immenstadt
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.